Hoka One One ist eine Marke, die 2010 gegründet wurde und Läufern Laufschuhe mit außergewöhnlicher Dämpfung bietet. Tatsächlich hat die übergroße Sohle 50% mehr Dämpfung als ein klassischer Laufschuh, was es ermöglicht, die Stöße, denen Läufer ausgesetzt sind, besser zu absorbieren und ihnen maximalen Komfort und Stabilität zu bieten. Ihre Gelenke werden geschont und das Verletzungsrisiko erheblich reduziert.
Das gekrümmte Profil der Hoka-Schuhe und der niedrige Absatz ermöglichen eine sanfte Fußbewegung. Sie sind leicht und bieten guten Halt. Sie sind dank verschiedener Stollengrößen für jeden Untergrund geeignet und sowohl für den Anfänger als auch für den Profi-Läufer gedacht.
Jean-Luc Diard und Nicolas Mermoud, die beiden Gründer, wollten Läufern Laufschuhe anbieten, die ihnen das Gefühl vermitteln, als würden sie durch die Luft fliegen; dies wollten sie mit dem Namen 'Hoka One One', was auf Maori 'über das Land fliegen' bedeutet, und ihrem Slogan 'Time to fly' vermitteln.
Das kleine KMU wuchs schnell und wurde 2013 vom amerikanischen Schuhriesen Deckers Outdoor gekauft.
Hoka One One für Trail und Straße
Das Angebot von Hoka One One war zunächst auf Schuhe für Trails ausgerichtet, aber heute bietet die Marke Laufschuhe für Straßenrennen und Spike-Schuhe für die Bahn an.
Hoka ist eine der beliebtesten Marken im Bereich Laufschuheund bietet eine breite Palette an Modellen, die speziell für unterschiedliche Untergründe und Distanzen entwickelt wurden. Ob für den Straßenlauf, Trailrunning oder den Wettkampfeinsatz – Hoka kombiniert innovative Technologien mit hohem Tragekomfort.
Die besten Hoka Laufschuhe im Überblick
Hoka Clifton 9
Der Hoka Clifton 9 ist ein vielseitiger Neutralschuh, der für Straßenläufer entwickelt wurde. Mit seiner leichten, aber reaktionsfreudigen Zwischensohle bietet er optimale Dämpfung für lange Läufe und Trainingseinheiten.
Hoka Bondi 8
Der Hoka Bondi 8 gilt als einer der komfortabelsten Dämpfungsschuhe auf dem Markt. Er eignet sich besonders für längere Distanzen oder Erholungsläufe, da er eine besonders weiche EVA-Zwischensohle bietet.
Hoka Mach 5
Der Hoka Mach 5 ist ein schneller, leichter Trainings- und Wettkampfschuh, der mit einer Kombination aus Profly+ Zwischensohle und reaktionsfreudigem Design ausgestattet ist. Er bietet eine perfekte Balance zwischen Komfort und Tempo.
Hoka Rocket X 2
Für ambitionierte Läufer ist der Hoka Rocket X 2 die ideale Wahl. Mit seiner Carbonplatte und der energierückgebenden PEBA-Zwischensohle eignet er sich perfekt für Marathon- und Halbmarathonrennen.
Hoka Speedgoat 5
Trailrunner schätzen den Hoka Speedgoat 5 aufgrund seiner griffigen Vibram Megagrip Außensohle und der robusten Konstruktion. Er bietet optimalen Halt auf technischen Trails und unwegsamem Gelände.
Hoka Challenger 7
Der Hoka Challenger 7 ist ein echter Allrounder für Trail- und Straßenläufer. Mit seiner Vielseitigkeit und der optimalen Mischung aus Dämpfung und Halt ist er ideal für wechselnde Untergründe.
Hoka Arahi 6
Der Hoka Arahi 6 ist ein Stabilitätsschuh mit J-Frame-Technologie, der Läufern mit leichter Pronation zusätzlichen Halt gibt. Er bleibt dabei angenehm leicht und flexibel.
Hoka Carbon X 3
Mit seiner Carbonfaserplatte und der dynamischen Rocker-Geometrie ist der Hoka Carbon X 3 ideal für Langstreckenläufer, die einen effizienten und schnellen Laufschuh suchen.
Hoka Tecton X 2
Trailrunner, die maximale Performance suchen, greifen zum Hoka Tecton X 2. Dieser Trail-Wettkampfschuh verfügt über zwei Carbonplatten, die für zusätzlichen Vortrieb auf anspruchsvollen Strecken sorgen.
Hoka bietet für jeden Läufer und jede Disziplin den passenden Schuh – sei es für Marathontraining, schnelle Intervallläufe oder Trail-Abenteuer. Dank innovativer Technologien und optimaler Dämpfung sind Hoka-Schuhe die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Leistung legen.
Für den Marathon werden je nach Bedarf verschiedene Modelle von Hoka-Schuhen empfohlen:
Hoka Carbon X: Leicht und dynamisch, ideal für Leistung.
Hoka Rocket X2: Guter Kompromiss zwischen Leistung und Komfort.
Hoka Clifton: Vielseitig einsetzbar mit guter Dämpfung.
Hoka Bondi: Maximale Dämpfung, perfekt für optimalen Komfort
Hoka Mach: Leicht und dynamisch, ideal für schnelle Trainingseinheiten.
Welche Hoka haben die beste Dämpfung?
Die Hoka-Modelle mit der besten Dämpfung sind:
Hoka Bondi 8: Gilt als der am stärksten gedämpfte Laufschuh der Marke und bietet außergewöhnlichen Komfort für lange Strecken.
Hoka Clifton 9: Beliebt wegen seiner weichen und bequemen Dämpfung, ideal für regelmäßiges Training.
Welche Hoka-Laufschuhe haben die beste Dynamik?
Die dynamischsten Hoka-Modelle sind:
Hoka Carbon X 3: Entwickelt für Geschwindigkeit, ausgestattet mit einer Kohlefaserplatte für einen effizienten Antrieb.
Hoka Mach 6: Leicht und reaktionsfreudig, ideal für schnelle Einheiten und Läufe.
Welche Hoka-Laufschuhe haben den größten Drop?
Hier ist eine Tabelle mit Hoka Laufschuhen für die Straße, sortiert nach absteigendem Drop:
Modell
Drop (mm)
Hoka Gaviota 5
6
Hoka Arahi 7
5
Hoka Bondi 9
5
Hoka Clifton 9
5
Hoka Mach 6
5
Hoka Rocket X 2
5
Hoka Carbon X 3
5
Hoka Bondi 8
4
Welche Hoka- Laufschuhe für einen kurzen Trail (weniger als 40 km)?
Für kurze Trails eignen sich mehrere Hoka-Modelle:
Hoka Torrent 4: Der leichte und dynamische Torrent 4 bietet hervorragenden Schutz und vermittelt gleichzeitig ein natürliches Laufgefühl. Dank seiner griffigen Sohle und der ausgewogenen Dämpfung ist er ideal für kurze und mittlere Distanzen.
Hoka Zinal 2: Der Zinal 2 wurde für Geschwindigkeit auf technischen Pfaden entworfen und ist leicht und reaktionsfreudig. Seine Konstruktion ermöglicht einen agilen Tritt, perfekt für kurze Trail-Wettkämpfe.
Hoka Challenger 7: Der Hoka Challenger ATR 7 ist ein vielseitiger Schuh, der sich für gemischte Straßen- und Trailstrecken eignet. Er bietet eine gute Dämpfung und ausreichend Grip für Trails von weniger als 40 km auf unterschiedlichem Terrain.
Welche Hoka- Laufschuhe für einen langen Trail (mehr als 40 km, weniger als 80 km)?
Für lange Trails werden die folgenden Modelle empfohlen:
Hoka Speedgoat 6: Der Speedgoat 6 ist für seine hervorragende Dämpfung und seinen Grip auf verschiedenen Untergründen bekannt und wurde entwickelt, um auf mittleren bis langen Strecken Komfort und Stabilität zu bieten.
Hoka Tecton X 3: Mit parallelen Carbonplatten ausgestattet, bietet der Tecton X 3 einen dynamischen Antrieb. Er ist ideal für Läufer, die Leistung und Reaktionsfähigkeit auf langen Trails suchen.
Welche Hoka-Schuhe für einen Ultra-Trail (über 80 km)?
Bei Ultra-Trails sind Komfort und Ausdauer entscheidend:
Hoka Mafate Speed 4: Dank ihrer doppeldichten Dämpfung und der Vibram Mega-Grip-Sohle bietet sie optimalen Halt und Komfort auf extrem langen Strecken und anspruchsvollem Gelände.
Hoka Tecton X 3: Eine High-Performance-Trail-Schuh für lange Distanzen und technisches Terrain. Sie kombiniert Leichtigkeit mit Dynamik und wurde von Jim Walmsley, dem Sieger des UTMB 2023 und der Western States 2024, getragen.
Welcher Hoka-Schuh ist am bequemsten
Komfort ist subjektiv, aber diese Modelle gelten als besonders angenehm:
Hoka Clifton 9: Leicht und hervorragend gedämpft – perfekt für das tägliche Training. Oft als der bequemste Hoka-Schuh bezeichnet.
Hoka Bondi 8: Mit einer extra dicken EVA-Mittelsohle bietet die Bondi 8 eine der weichsten Dämpfungen, ideal für lange Straßenläufe.
Hoka Gaviota 5: Entwickelt für zusätzliche Stabilität und maximalen Komfort, besonders für Läufer, die mehr Halt benötigen.
Welcher Hoka bietet die beste Unterstützung für das Fußgewölbe?
Diese Modelle sind optimal für eine starke Fußgewölbeunterstützung:
Hoka Arahi 7: Dank der J-Frame™-Technologie bietet sie dynamische Stabilität, ohne steife Materialien zu verwenden – perfekt für Läufer mit leichter Überpronation.
Hoka Gaviota 5: Entwickelt für eine maximale Stabilität, ideal für Läufer, die mehr Kontrolle über ihre Pronation benötigen.
Welche Nationalität hat Hoka?
Hoka One One wurde 2009 in Frankreich von Nicolas Mermoud und Jean-Luc Diard gegründet – beide waren zuvor bei Salomon tätig. Der Name „Hoka One One“ stammt aus der Maori-Sprache und bedeutet „über die Erde fliegen“, passend zur Philosophie der Marke, Laufschuhe mit außergewöhnlicher Dämpfung und Leichtigkeit zu entwickeln.
Obwohl Hoka seit 2013 zu Deckers Brands gehört und der Hauptsitz mittlerweile in den USA ist, bleiben die Wurzeln französisch.
Warum heißt Hoka One One so?
Der Name „Hoka One One“ stammt aus der Maori-Sprache und bedeutet „über die Erde fliegen“. Die Gründer wollten Schuhe entwickeln, die ein leichtes, schwebendes Laufgefühl vermitteln. Während viele Marken damals auf Minimalismus setzten, entschied sich Hoka für maximale Dämpfung, um Stabilität und Komfort zu verbessern – ein Konzept, das die Marke revolutionierte.