
Hoka Bondi 9 Test, der komfortabelste Hoka
Beim Laufen suchen viele nach einem Schuh, der maximalen Komfort bietet. Der Hoka Bondi gehört neben der Clifton zu den Flaggschiffen der Marke und erfüllt genau dieses Bedürfnis. Ein echtes „Wohlfühlwunder“, das nicht nur für hervorragenden Schutz sorgt, sondern auch extrem angenehm zu tragen ist. Kein Wunder also, dass sie in unserem Vergleich der bequemsten Laufschuhe auf dem Markt einen festen Platz hat! Doch die Hoka Bondi 8 kam bereits im August 2022 auf den Markt und wurde allmählich etwas alt. Hoka hat daher beschlossen, die Erfolgsformel beizubehalten und gleichzeitig einige spannende Neuerungen für die neunte Generation zu integrieren. Zweieinhalb Jahre später war es höchste Zeit, sie den Hoka Bondi 9 Test durchzuführen!
Gesagt, getan – dank Emmie, Mitglied des Alltricks-Teams und wie viele von uns ein großer Fan der amerikanischen Marke. 💙👟

Hoka Bondi 9 Test im Übersicht
- Testbedingungen der Hoka Bondi 9
- Testfazit unserer Testerin zur Hoka Bondi 9
- Fazit zum Test der Hoka Bondi 9
Testbedingungen der Hoka Bondi 9
Welche Laufschuhe hast du bereits genutzt?
Ich habe schon viele Hoka-Modelle getestet und bin immer wieder begeistert – sowohl vom Design als auch vom Komfort. Sie passen sich unglaublich schnell an den Fuß an.
Ein wirklich vergleichbares Modell zu den neuen Hoka Bondi 9 hatte ich bisher nicht ausprobiert, da ich normalerweise mit Schuhen laufe, die weniger Dämpfung bieten. Ich habe bereits einige Hoka-Modelle getragen – darunter solche mit Carbonplatte oder ähnlichen Technologien (Carbon X, Carbon X2, Mach X), vielseitigere Modelle wie die Kawana, Spikes für die Bahn sowie die Speedgoat für Trailrunning.
Außerdem habe ich Schuhe anderer Marken getestet, zum Beispiel die Boston von Adidas oder die Novablast von Asics. Bei Straßenrennen laufe ich hauptsächlich mit den Nike Vaporfly Next%, während ich für Bahn- und Cross-Wettkämpfe die Hoka-Spikes nutze.
Unter welchen Bedingungen hast du den Hoka Bondi 9 Test durchgeführt?
Ich habe die Bondi 9 bei verschiedenen Laufeinheiten getestet. Sie haben mir bei langen Läufen und Regenerationsläufen hervorragenden Komfort geboten – sowohl auf Wegen (matschig oder trocken) als auch auf der Straße.
Ich habe sie auch bei mehreren Intervalltrainings genutzt, die deutlich intensiver sind als ein einfacher Dauerlauf.
Testfazit unserer Testerin zur Hoka Bondi 9
Gefällt dir das Design der neuen Bondi?
Ja, absolut! Die hellblaue Farbe mit den pinken Akzenten sieht richtig gut aus. Hoka bleibt hier seinem typischen Designstil treu.
Der Bondi ist bekannt für seinen Komfort – bleibt das auch in der neunten Generation so?
Definitiv! Diese Schuhe sind unglaublich bequem. Die Dämpfung beim Hoka Bondi 9 Test bleibt selbst nach langen Läufen auf einem sehr hohen Niveau. Auch die Passform ist gut durchdacht – ich hatte keine Blasen oder Reibung während meiner Testläufe.
Trotz der starken Dämpfung – ist das Gewicht noch akzeptabel?
Die Bondi 9 sind überraschend leicht. Trotz ihrer voluminösen Dämpfung bieten sie eine angenehme Dynamik. Diese Vielseitigkeit macht sie sowohl für Dauerläufe als auch für einige Intervalltrainings und längere Sessions geeignet.
Für sehr schnelle Kurz-Intervalle sind sie aber vielleicht weniger ideal.
Welche Features haben dir besonders gut gefallen?
Die Passform zum Hoka Bondi 9 Test ist einfach top! Ein großes Plus gibt es auch für die Schnürsenkel – sie lösen sich nicht und bleiben fest, egal wie viele Kilometer man läuft. Das ist ein echtes Detail, das man zu schätzen weiß!
Und gibt es etwas, das dir weniger gefallen hat?
Ich liebe diese Schuhe, aber wenn ich einen Kritikpunkt nennen müsste, dann wäre es die Zwischensohle. Sie ist ziemlich hoch, wodurch die Schuhe in engen Kurven manchmal etwas an Stabilität verlieren.
Fazit zum Test der Hoka Bondi 9
Ich habe beim Hoka Bondi 9 Test bemerkt, Hoka bringt ein gelungenes Update seiner beliebtesten Serie auf den Markt. Der für Hoka typische Komfort und die Dämpfung bleiben bestehen, während die Schuhe gleichzeitig eine gute Vielseitigkeit für unterschiedliche Laufgeschwindigkeiten bieten.
Das moderne Design und die hochwertige Verarbeitung machen sie sowohl optisch als auch funktionell zu einer angenehmen Wahl. Trotz der relativ massiven Zwischensohle, die in engen Kurven etwas an Stabilität einbüßen kann, dürfte dieses neue Modell eine breite Zielgruppe an Läufern ansprechen.
Für welchen Läufertyp empfiehlst du die Bondi 9?
Die Bondi 9 sind für nahezu alle Läufertypen geeignet. Dank ihrer Vielseitigkeit fühlen sich sowohl Anfänger als auch erfahrene Läufer in ihnen wohl.
Für ambitionierte Läufer eignet es sich jedoch, sie mit einem leichteren Modell für kurze Intervalleinheiten und Wettkämpfe zu kombinieren.
Diese Schuhe sind ideal für Straßenläufe und gut präparierte Wege, aber weniger für Trailrunning geeignet.
Übersichtstabelle des Bondi 9 Tests
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Außergewöhnlicher Komfort und hochwertige Dämpfung | Dicke Zwischensohle, die in engen Kurven die Stabilität beeinträchtigen kann |
Angenehme Passform, die sich schnell dem Fuß anpasst | Weniger geeignet für sehr schnelle Einheiten (kurze Intervalle) |
Schnürsenkel, die nicht verrutschen und sicher halten | |
Vielseitigkeit (ideal für langsame Läufe, Intervalle und lange Distanzen) | |
Modernes Design und gelungene Farbkombination |