New Balance Fresh Foam X Hierro V8 im Test
New Balance setzt seine Hierro-Serie fort und präsentiert die neue Fresh Foam X Hierro v8. Mit einer Vibram® Eco-Step Natural Außensohle bietet sie hervorragende Traktion und Langlebigkeit – ideal für anspruchsvolle Trails. Margot aus dem Alltricks-Team hat den New Balance Fresh Foam X Hierro V8 im Test bei nassen und regnerischen Läufen in der Region Paris durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis New Balance Fresh Foam X Hierro V8 im Test
- Vorstellung des New Balance Fresh Foam X Hierro V8
- Erster Eindruck
- Testbedingungen der New Balance Fresh Foam X Hierro V8
- Feedback zum New Balance Fresh Foam X Hierro V8 im Test
Vorstellung des New Balance Fresh Foam X Hierro V8
Scheint das Produkt das von der Marke gemachte Versprechen zu erfüllen?
Die Hierro V8 hält, was sie verspricht
Beim ersten Anziehen der Hierro V8 Trailrunningschuhe wirkten sie zunächst recht steif und fest, besonders im Vergleich zu Modellen wie den Hoka Speedgoat. Doch nach ein paar Schritten passte sich die Passform schnell an und erwies sich als sehr komfortabel. Die Traktion ist ausgezeichnet, sodass du problemlos auf verschiedensten Untergründen laufen kannst.
Hinsichtlich der Langlebigkeit ist es noch zu früh für ein abschließendes Urteil. Allerdings spricht die Integration der Vibram-Außensohle in dieser neuen Version für eine hohe Qualität und Robustheit, die auch auf lange Distanzen überzeugen könnte.
Wie findest du das Design?
Schlichtes Design mit sommerlichem Touch
Das Design der New Balance Fresh Foam X Hierro V8 ist bewusst schlicht gehalten – das große New Balance Logo auf der Seite macht sie dennoch sofort erkennbar. Die Farbkombination ist frisch, sommerlich und auffällig, sodass die Schuhe nicht nur auf dem Trail, sondern auch im Alltag gut tragbar sind.
Verbesserungspotenzial
Ein größeres Stollenprofil auf der gesamten Außensohle könnte die Traktion auf besonders matschigem Untergrund weiter verbessern. Aktuell eignet sich die Hierro V8 vor allem für weniger technische Trails und moderate Geländeformen.
Erster Eindruck
📌 Komfort:
70%Beim ersten Anprobieren fühlt sich die Hierro V8 recht steif an, fast schon ungewohnt. Doch nach ein paar Schritten lockert sich das Material, und der Komfort verbessert sich schnell.
📌 Schnürsystem
Hier gibt es nichts zu bemängeln – das Schnürsystem sitzt perfekt und sorgt für einen guten Halt.
📌 Halt & Stabilität:
Die Hierro V8 bietet eine sehr gute Fuß- und Fersenstabilität. Während der Halt im Fersenbereich fest und sicher ist, bietet die Zehenbox genügend Platz für Komfort auf längeren Distanzen.
Testbedingungen der New Balance Fresh Foam X Hierro V8
- 📌 Testdauer: Über einen Monat hinweg auf mehreren Läufen zwischen 10 und 15 km
- 📌 Gelände & Teststrecke: Der Parc de Saint-Cloud bot die perfekten Bedingungen für einen umfassenden Test. Das Gelände ist hügelig, mit Waldabschnitten und steinigen Wegen, wodurch die Schuhe in unterschiedlichen Szenarien geprüft werden konnten. Durch den regenreichen Monat waren die Wege oft feucht oder matschig – eine ideale Herausforderung für die Traktion der Vibram-Sohle.
- 📌 Trainingsart: Die Hierro V8 wurde vor allem für lockere Läufe, Warm-ups und Regenerationsläufe genutzt.
- 📌 Wetterbedingungen: Feucht und regnerisch, was eine optimale Gelegenheit bot, die Rutschfestigkeit und Bodenhaftung der Schuhe unter schwierigen Bedingungen zu testen.
Feedback zum New Balance Fresh Foam X Hierro V8 im Test
Was ist deine Meinung über die Griffigkeit dieses Schuhs?
Die New Balance Hierro V8 überzeugt mit einer ausgezeichneten Traktion, insbesondere dank der Vibram®-Sohle. Selbst auf matschigen Trails bietet sie sicheren Halt, ohne zu rutschen, und bleibt stabil auf steinigen Wegen oder lockerem Untergrund.
Allerdings wäre es sinnvoll, diesen New Balance Fresh Foam X Hierro V8 im Test durch eine Session in hochalpinem Gelände zu ergänzen, um die Haftung unter noch extremeren Bedingungen zu überprüfen – insbesondere in steilen und rauen Passagen, wo der Grip auf die Probe gestellt wird.
Was denkst du über die Stabilität des Fresh Foam X Hierro V8?
Die Hierro V8 bietet eine ausgezeichnete Stabilität, sodass man mit einem sicheren Tritt von Schritt zu Schritt vorankommt. Der Fuß wird gut gehalten, und das Schnürsystem sorgt für einen festen Sitz.
Abrollverhalten
Diese Trailrunning-Schuhe sind anfangs sehr steif, und es dauert einige Läufe, bis sie sich an den Fuß anpassen. Besonders im Vergleich zur Hoka Speedgoat wirkt das Abrollverhalten anfangs weniger geschmeidig.
Dämpfung (Vorder-/Hinterfuß)
Die Dämpfung ist eher moderat, was die Hierro V8 zu einem sehr dynamischen Schuh macht. Wer jedoch hauptsächlich Komfort sucht, sollte sich nach einer Alternative umsehen.
Dynamik
Die Hierro V8 ist ein sehr reaktiver Schuh, der ein schnelles und kraftvolles Laufen unterstützt. Das habe ich beim New Balance Fresh Foam X Hierro V8 im Test bemerkt.
Atmungsaktivität
Das Material sorgt für eine gute Belüftung, sodass der Fuß auch bei intensiven Läufen nicht überhitzt. Die Luftzirkulation ist optimal und verhindert übermäßiges Schwitzen.