
Die besten Rennräder 2025 – Top im Vergleich
Egal, ob du ein erfahrener Profi oder ein Anfänger bist – du fragst dich vielleicht, was derzeit das Beste auf dem Markt für Rennräder ist. Gute Nachricht: Genau darum geht es in unserem Artikel! Wir haben die besten Rennräder 2025 im vergleich getroffen.
Allerdings ist das Wort „beste“ mit Vorsicht zu genießen, da es eine Vielzahl von Rennrädern gibt. Unsere Auswahl umfasst daher nur eine begrenzte Anzahl von Modellen. Trotzdem stellen wir dir auch die wichtigsten Kriterien vor, die du bei der Wahl des besten Rennrads berücksichtigen solltest. So kannst du selbst entscheiden, ob ein Modell, das hier nicht erwähnt wird, dein perfektes Rennrad sein könnte.
Um noch fairer zu sein, haben wir die Räder außerdem nach ihrem Preis sortiert.

Die besten Rennräder 2025 – Inhaltsverzeichnis
- Die besten Rennräder 2025 für Anfänger (unter 1500 Euro)
- Bestes Rennrad 2025 zwischen 1500 und 3000 Euro
- Bestes Rennrad 2025 zwischen 3000 und 5000 Euro
- Bestes Rennrad 2025 für mehr als 5000 Euro
- Finde dein ideales Fahrrad mit dem Riding Match-Formular
Die besten Rennräder 2025 für Anfänger (unter 1500 Euro)
Möchtest du in die Welt des Rennradsports einsteigen? Planst du, nur ein paar Mal im Monat zu fahren? Oder denkst du vielleicht, dass es keinen Sinn macht, eine Ferrari-Karosserie mit einem Clio-Motor zu kombinieren? Suchst du deshalb ein gutes Rennrad für unter 1500 Euro? Dann bist du hier genau richtig! Trotz der aktuellen Preiserhöhungen bei High-End-Rennrädern (z. B. durch die Einführung neuer elektrischer Gruppen), bieten einige Marken weiterhin hochwertige Modelle zu wettbewerbsfähigen Preisen an. Doch was kannst du von einem Modell unter 1500 Euro erwarten?
Für 1500 Euro bekommst du ein gutes Modell mit einem Aluminiumrahmen und einer Carbon-Gabel. Das Gewicht liegt dabei etwa bei 10 Kilogramm. In den meisten Fällen sind mechanische Scheibenbremsen verbaut. Was die Schaltgruppen betrifft, findest du meist Einsteiger- oder Mittelklasse-Modelle von Shimano. Wir empfehlen dir, mindestens eine Shimano Claris– oder Sora-Gruppe zu wählen, die qualitativ deutlich besser ist als ein Tourney-Set.
Einige Modelle bieten auch Teile aus der Shimano 105-Serie. In diesem Fall handelt es sich oft nicht um die komplette Gruppe (Kassette, Kurbel…), sondern nur um einzelne Komponenten wie Schaltwerke. Das kann jedoch eine gute Wahl sein, wenn du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Rennrad-Kategorie von Shimano suchst.
Hier ist unsere Top 10 Auswahl: die besten Rennräder unter 1500 Euro.
Cannondale CAAD Optimo 4, das beste Rennrad 2025 für weniger als 1000 Euro

Komponente | Spezifikationen |
---|---|
Rahmen | Aluminium: All-New SmartForm C2 Alloy |
Gabel | Carbon: BallisTec Full Carbon |
Umwerfer | Shimano Claris, 31,8 Klemme |
Schaltwerk | Shimano Claris, 8-Gang |
Zähne der Kassette | 11-30 |
Zähne der Kettenblätter | 50-34 |
Bremsen | Promax RC-452 |
Felgen | RS 3.0, 24h vorne, 28h hinten |
Gewicht | 9,4 kg |
Das Cannondale CAAD Optimo 4 ist der perfekte Einstieg in die Welt der leistungsstarken und gleichzeitig erschwinglichen Rennräder. Dieses Fahrrad vereint Agilität und Schnelligkeit und bietet eine moderne und pure Fahrerfahrung für Radfahrer, die ein wettbewerbsfähiges Modell suchen, ohne ein Vermögen auszugeben.
Inspiriert vom berühmten CAAD13, überzeugt das CAAD Optimo mit einer Geometrie, die eine präzise Handhabung und eine optimale Fahrposition für authentische Rennrad-Performance ermöglicht.
Sein größter Vorteil bleibt natürlich der Preis: Unter 1000 Euro für ein Rennrad einer renommierten Marke wie Cannondale im Jahr 2025 – das ist einzigartig.
Ridley Fenix SLA, günstig englisch fahren

Komponente | Details |
---|---|
Rahmen | Aluminium 6061-T6, Fenix SLA Disc, TA 12×142 mm, Rohre mit Dreifachdicke |
Gabel | Vollcarbon, Fenix, Full Carbon, TA 12×100 mm |
Umwerfer | Shimano 105 FD-R7000 |
Schaltwerk | Shimano 105 RD-R7000-GS, 11-Gang |
Kassette | Shimano 105 CS-R7000, 11-32 Zähne |
Kettenblätter | Shimano 105 FC-R7000, doppelt 50/34 Zähne |
Bremsen | Shimano 105 BR-R7070, hydraulische Scheibenbremsen |
Felgen | Shimano RS171, 700c, 19 mm Innenbreite, 19 mm Tiefe |
Gewicht | Rahmen: 1560 gGabel: 430 g (Gesamtgewicht: ca. 1990 g) |
Ridley ist in Frankreich nicht die bekannteste Marke, obwohl sie bei unseren englischen Nachbarn sehr beliebt ist. Dennoch bietet sie ein reaktives, komfortables und leistungsstarkes Rennrad, das mühelos über Kopfsteinpflaster gleitet – und das zu einem erschwinglichen Preis!
Nur sehr wenige Aluminium-Rennräder bieten so viele High-End-Technologien wie das Fenix SLA Disc. Es verfügt über ein diamantförmiges Unterrohr, ein stabiles Hinterdreieck und eine gerade Carbon-Gabel – all diese Merkmale stammen vom Fenix SLiC und sind darauf ausgelegt, Kraft und Komfort zu vereinen.
Darüber hinaus bestehen die Aluminiumrohre aus dreifach konifiziertem Material. Jeder Rohrabschnitt hat eine dünne zentrale Wand, die sich zu den Enden hin verdickt. Dies macht den Rahmen leichter und steifer.
Cannondale CAAD Optimo 1, Champagner zum Preis von Limonade

Komponente | Details |
---|---|
Rahmen | Aluminium: All-New SmartForm C2 Alloy |
Gabel | Carbon: BallisTec Full Carbon |
Umwerfer | Shimano 105 |
Schaltwerk | Shimano 105, GS, 11-Gang |
Zähne der Kassette | 11-30 |
Zähne der Kettenblätter | 50-34 |
Bremsen | Tektro R741, Dual Pivot Caliper |
Felgen | RS 2.0, 24h vorne, 28h hinten |
Gewicht | 10 kg |
Champagner zum Preis von Limonade? Tatsächlich, so hatte Cannondale sein Modell während unseres Tests des Cannondale CAAD Optimo 1 vorgestellt. Der Grund für diese Bezeichnung war „ein Rennrad, das für den Einstieg in die Rennradpraxis konzipiert wurde, mit einer Geometrie, die einem Wettkampfrad ähnelt“.
Wenn Sie also ein Budget von 1500 Euro haben und ein leichtes Rennrad mit Felgenbremsen suchen, ist dieses Modell, das Cannondale CAAD Optimo 1, genau das Richtige für Sie. Die amerikanische Marke Cannondale bietet hier eine ausgezeichnete, vielseitige Wahl. Es ist ideal sowohl für den Pendler als auch für Sportausfahrten von 100 km am Wochenende.
Bestes Rennrad 2025 zwischen 1500 und 3000 Euro
Bist du ein Anfänger mit großem Budget oder ein Rennrad-Enthusiast? Planst du, zwischen 1500 und 3000 Euro für dein neues Spielzeug auszugeben? Das ist eine erhebliche Investition, also schauen wir uns an, was du von deinem zukünftigen Fahrrad erwarten kannst.
Zunächst einmal muss man wissen, dass 1500 Euro der Einstieg in Fahrräder mit Carbonrahmen ist. Klar, nicht alle Carbonrahmen sind gleich. Aber insgesamt sorgt ein Carbonrahmen für ein leichteres Fahrrad. Sich für einen Carbonrahmen zu entscheiden bedeutet auch, ein Fahrrad zu haben, das besser auf den einzelnen Fahrer abgestimmt ist. Denn im Gegensatz zu Alurahmen können Carbonrahmen leichter an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden.
Mit „angepasst“ ist gemeint, dass man die Rahmendicke an bestimmten Stellen variieren kann, um Stöße von der Straße mehr oder weniger abzufedern. So lässt sich die „Persönlichkeit des Fahrrads“ leichter gestalten. Dies ermöglicht zum Beispiel die Herstellung von komfortableren Fahrrädern.
Neben dem Rahmen kannst du bei einem solchen Budget auch hydraulische Scheibenbremsen erwarten. Was den Antrieb betrifft, ist das gängigste Setup ein Shimano 105-Set. Es ist das Mittelklasse-Modell von Shimano und bietet wahrscheinlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schauen wir uns nun unsere Auswahl über die besten Rennräder in dieser Preisklasse an.
Orbea Avant H40, wer bietet mehr für 1600 Euro?

Komponente | Details |
---|---|
Rahmen | Aluminium: Orbea Avant |
Gabel | Carbon: Orbea Carbon Gabel 2021 |
Umwerfer | Shimano Tiagra 4700 |
Schaltwerk | Shimano Tiagra 4700 GS, 10-Gang |
Zähne der Kassette | 11-34 |
Zähne der Kettenblätter | 50/34 |
Bremsen | Mechanische Scheibenbremsen: RideRever |
Felgen | Aluminium, Tubeless, 700c |
Gewicht | ca. 8,7 kg |
Das Orbea Avant H40 steht an der Spitze unserer Auswahl 2025 mit einem unwiderstehlichen Angebot für 1600 Euro. Dieses Modell, das für Rennrad-Enthusiasten entwickelt wurde, kombiniert geschickt einen robusten Aluminiumrahmen mit einer flexiblen Carbon-Gabel, die ein dynamisches und gleichzeitig komfortables Fahrerlebnis bietet. Ausgestattet mit einer Shimano Tiagra 2×10-Gang-Schaltung und mechanischen Scheibenbremsen von RideRever, garantiert das Avant H40 eine zuverlässige und sanfte Leistung.
Sein durchdachtes Design, mit internem Kabelverlauf und polierten Schweißnähten, spiegelt die Qualität und Detailgenauigkeit von Orbea wider. Die Vittoria Zafiro V Reifen und der Fizik Aliante R5 Sattel steigern den Komfort und die Effizienz, wodurch dieses Fahrrad die ideale Wahl ist, um jeden Moment auf der Straße zu genießen, unabhängig von den Bedingungen.
Willier Triestina Garda, italienisches Know-how, erhältlich

Komponente | Details |
---|---|
Rahmen | Carbon: Garda Rim – Carbon Monocoque |
Gabel | Carbon: Garda Rim |
Umwerfer | Shimano Ultegra FD-R8000 |
Schaltwerk | Shimano Ultegra RD-R8000-GS, 11-Gang |
Zähne der Kassette | 11-30 |
Zähne der Kettenblätter | 50/34 |
Bremsen | Shimano 105 BR-R7010-RS, Felgenbremsen |
Felgen | Shimano RS100, Felgen |
Gewicht | 8,4 kg |
Der zweite Platz geht an dieses Modell von Willier Triestina, aber es ist das erste italienische Fahrrad in dieser Rangliste. Das Garda hat uns überzeugt, da es sich um ein modernes Produkt handelt, das für Radfahrer entwickelt wurde, die ohne Stress fahren möchten. Wilier hat hier das Carbon-Rennrad überarbeitet, indem die Kabel im Rahmen verlegt und der Reifenfreiraum vergrößert wurde.
Dieses Modell ist zudem stark anpassbar. Das Garda ist in 6 Größen erhältlich und kann wahlweise mit Scheibenbremsen oder traditionellen Felgenbremsen ausgestattet werden. Zur Information: Die Version mit Felgenbremsen erhält dann den Suffix RIM.
Cube Attain C:62 SLX, ein leistungsstarkes und vielseitiges Rennrad für lange Strecken

Komponente | Details |
---|---|
Rahmen | Carbon C:62 Twin Mold Technology, integrierte Kabelverlegung, X12 Thru-Achsen, Flat-Mount Scheibenbremsen |
Gabel | Carbon Attain C:62, integrierte Kabelverlegung, Flat-Mount Scheibenbremsen |
Vorderer Umwerfer | Shimano 105 Di2 FD-R7150F |
Hinterer Umwerfer | Shimano 105 Di2 RD-R7150-DGS, 12-Gänge |
Kasette | Shimano 105 CS-R7101, 11-34 Zähne |
Kettenblätter | Shimano 105 FC-R7100, 50/34 Zähne |
Bremsen | Shimano 105 BR-R7170, hydraulische Scheibenbremsen 160/160 mm |
Felgen | Newmen Evolution SL R.35, Tubeless Ready, 21/21 Speichen |
Gewicht | 8,7 kg |
Leistung und Komfort treffen aufeinander im Cube Attain C:62 SLX. Der hochwertige C:62 Carbonrahmen mit Twin Mold Technology ist so konzipiert, dass er den Luftwiderstand minimiert und die Kraft effizient über die X12 Durchachsen und das aerodynamische Profil überträgt. Die integrierte Kabelführung reduziert das Volumen für eine bessere Aerodynamik und sorgt für ein sauberes, modernes Design. Für den Komfort absorbieren die Flex Stays und die vollständig aus Carbon gefertigte Gabel Vibrationen von der Straße, wodurch die Ermüdung auf langen Strecken verringert wird. Mit Platz für Reifen bis 34 mm bietet dieses Fahrrad hervorragenden Grip und Dämpfung auf unterschiedlichen Untergründen.
Ausgestattet mit der legendären Shimano 105 Di2 2×12-Gang-Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen ermöglicht der Cube Attain C:62 SLX eine präzise Geschwindigkeitskontrolle, unabhängig von den Bedingungen. Die leichten und reaktionsschnellen Newmen Evolution SL R.35 Räder in Verbindung mit den Continental Grand Prix 30 mm Reifen bieten ein perfektes Gleichgewicht zwischen Grip und Komfort. Dieses Fahrrad ist für diejenigen gedacht, die lange Strecken zurücklegen möchten, ohne Kompromisse bei der Leistung oder dem Komfort einzugehen.
Bestes Rennrad 2025 zwischen 3000 und 5000 Euro
Wenn du mehr als 3000 Euro und bis zu 5000 Euro in ein Straßenrad investierst, betrittst du die Kategorie der hochwertigen Straßenräder. In dieser Preisklasse kannst du ein hochwertiges Fahrrad mit fortschrittlichen Merkmalen und den neuesten Technologiekomponenten erwarten. Wie auch in der vorherigen Preisklasse ist der Carbonrahmen hier der Standard. Hydraulische Scheibenbremsen sind ebenfalls weit verbreitet. Der größte Unterschied im Vergleich zu den Rädern der 1500 bis 3000 Euro-Klasse wird sich im Schaltgruppe-Bereich zeigen. Ab etwa 3000 Euro wirst du beginnen, Fahrräder mit elektronischen Schaltgruppen zu finden. Diese ermöglichen präzisere und zuverlässigere Gangwechsel.
Mit solchen Gruppen gehören Einstellprobleme der Vergangenheit an… alles funktioniert perfekt, vorausgesetzt, du hast die Batterie aufgeladen. Aber keine Sorge, die neuesten Gruppen (wie Shimano Di2, Sram eTap, Campagnolo EPS) haben eine durchschnittliche Reichweite von mindestens 700 Kilometern
BMC Teammachine SLR Five, das verkörperte Wissen von BMC

Komponente | Details |
---|---|
Rahmen | Carbon: Teammachine SLR Carbon |
Gabel | Carbon: Teammachine SLR Carbon |
Vorderderailleur | Shimano 105 Di2, 2×12-Gang |
Hinterderailleur | Shimano 105 Di2 |
Kasette | 11-34 Zähne |
Kettenblätter | 50/34 Zähne |
Bremsen | Shimano 105, hydraulische Scheibenbremsen |
Felgen | Mavic Open Disc |
Gewicht | ca. 8,1 kg |
Für dieses erste Modell in dieser Preisklasse erhalten Sie einen elektrischen Schaltwerk, Mavic-Räder und noch viel mehr… Aber es ist nicht nur wegen dieser Merkmale, dass wir das Modell BMC Teammachine SLR Five ausgewählt haben. Wir haben uns besonders wegen seines Rahmens dafür entschieden. Die Teammachine SLR-Reihe von BMC ist eine Spitzenreihe von Rennrädern, die vor 10 Jahren das Design und die Herstellung von leistungsstarken Rennrädern revolutionierte. Diese Serie hat zahlreiche große Titel gewonnen. BMC hat das Wissen, das über dieses Jahrzehnt hinweg gesammelt wurde, genutzt, um die aktuelle Teammachine-Reihe zu entwickeln. Daher bietet dieses Modell unübertroffene Aerodynamik dank einer funktionalen Integration. So profitieren Sie neben den überdurchschnittlichen Komponenten für ein Fahrrad dieser Preisklasse auch vom gesamten Know-how der Schweizer Marke…
Cannondale Synapse Carbon 2, die Vielseitigkeit von Cannondale

Composant | Détails |
---|---|
Rahmen | Carbon : Synapse Carbon |
Gabel | Carbon : Synapse Carbon |
Vorderer Umwerfer | Shimano 105 Di2 7150, Braze-on |
Hinterer Umwerfer | Shimano 105 Di2 7150, 12 Gänge |
Zahnkranzgröße | 11-34 |
Plattengröße | 50/34 |
Bremsen | Shimano 105, hydraulische Scheibenbremsen |
Felgen | DT Swiss R470 db, 28h |
Gewicht | Ungefähr 9,2 kg |
Wir kommen dem Besten, was es gibt, mit diesem Modell Cannondale Synapse Carbon 2 LE, noch ein Stück näher. Es besteht aus leichtem Carbon, mit DT Swiss-Rädern und einem fein abgestimmten aerodynamischen Profil der Gabel und des Rahmens. So wird das Synapse ein komfortables Fahrrad mit diskreten Flexzonen im hinteren Dreieck, im Sattelrohr und in der Sattelstütze, um die Vibrationen der Straße zu absorbieren. Es ist außerdem mit einem integrierten SmartSense-Licht- und Rückradarsystem ausgestattet, das die Sicherheit auf der Straße erhöht. Nach unserer Meinung ist das Synapse Carbon 2 daher eine vielseitige Wahl, um jede Straße zu bezwingen. Gravelbikes müssen sich warm anziehen! Es bietet eine komfortable Fahrposition, eine beruhigende Handhabung und die Möglichkeit, es mit 35-mm-Reifen für mehr Flexibilität und Haftung auszustatten. Interessiert? Lies unbedingt unseren Test des Cannondale Synapse, der von unserem Botschafter Guilhem LACAZE durchgeführt wurde
Orbea Orca M20iTeam, das beste Rennrad für 4000 Euro

Komponente | Details |
---|---|
Rahmen | Carbon: Orbea Orca Carbon OMR Disc |
Gabel | Carbon: Orbea Orca OMR ICR Gabel |
Vorderer Umwerfer | Shimano Ultegra Di2 R8150, 2×12-Gänge |
Hinterer Umwerfer | Shimano Ultegra Di2 R8150, 12-Gänge |
Zahnrad-Kassette | 11-30 |
Kettenblätter | 50/34 |
Bremsen | Shimano Ultegra R8170, hydraulische Scheibenbremsen |
Felgen | Oquo Road Performance RP35TEAM |
Gewicht | ca. 7 kg |
Wir haben uns für das Orbea Orca M20iTeam entschieden, weil es ein leichter und leistungsstarker Rennrad ist. Es kombiniert eine aggressive und präzise Renngeometrie mit einer optimalen Ergonomie für lange Strecken. Dies wird durch die fast 100-jährige Erfahrung der spanischen Marke Orbea in der Gestaltung von Rennrädern ermöglicht. So bietet die Geometrie des Orca ein perfektes Gleichgewicht zwischen Reaktivität und Stabilität, für kräftige Trittbewegungen und ein intuitives Fahrgefühl. Zudem optimiert die Rennposition die Aerodynamik des Körpers für mehr Geschwindigkeit. Vergiss nicht, dass es das erste Fahrrad in unserem Ranking ist, das mit einer elektrischen Shimano 105 Di2 Schaltung ausgestattet ist.
BMC Roadmachine X Two, das beste Offroad-Rennrad

Das BMC Roadmachine X ist zwar ein Rennrad, könnte aber fast als All-Terrain-Rennrad bezeichnet werden, angesichts seiner Ausstattung. Es verfügt nämlich über eine Gabel, die mit der TCC Endurance-Technologie entwickelt wurde, um mehr Komfort auf unebenen Oberflächen zu bieten. Ausgestattet mit einer kabellosen Sram Rival eTap AXS 1×12-Gangschaltung, Tubeless-kompatiblen 25 mm XRD-522 Rädern und 32 mm WTB-Reifen, ist es bereit, auf allen Straßen zu fahren. Es ist auch das einzige Modell in unserem Vergleich, das mit einer Sram Rival eTap AXS 1×12-Gangschaltung ausgestattet ist. Das Mono-Kettenblatt bringt es noch näher an den Gravel-Bereich, wenn nicht sogar an den MTB-Bereich. Daher ist das Roadmachine X perfekt für diejenigen, die neue Horizonte erkunden möchten, auch auf unbefestigten Straßen, ohne auf Gravel umzusteigen.
Composant | Détails |
---|---|
Rahmen | Carbon: Roadmachine X Premium Carbon |
Gabel | Carbon: Roadmachine X Premium Carbon |
Vorder-Dérailleur | Mono-Kettenblatt |
Hinter-Dérailleur | Sram Rival XPLR eTap AXS, 12-Gang |
Zahnrad-Kassette | 10-44 |
Zahnrad-Kettenblatt | 44 |
Bremsen | Sram Rival eTap AXS HRD, hydraulische Scheibenbremsen |
Felgen | Felgen: XRD-522, Tubeless Ready, 25 mm |
Gewicht | N.C. |
Bestes Rennrad 2025 für mehr als 5000 Euro
Wenn du die 5000 Euro-Marke überschreitest, betrittst du die Welt der High-End-Rennräder. In dieser Preisklasse kannst du das Beste erwarten, was jede Marke zu bieten hat. Der Unterschied zu den vorherigen Kategorien zeigt sich sowohl im Rahmen als auch in der Ausstattung. High-End-Rennräder werden in der Regel aus hochwertigem Carbon gefertigt. Bei einigen Modellen kann allein die Tatsache, einen hochwertigeren Carbonrahmen zu besitzen, den Preis um mehrere tausend Euro steigen lassen. Diese Rahmen bieten eine ideale Kombination aus Leichtigkeit, Steifigkeit und Langlebigkeit. Außerdem sind sie häufig aerodynamisch optimiert, was dazu beiträgt, Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern.
Ein Fahrrad über 5000 Euro zu kaufen bedeutet auch, von den besten externe Komponenten zu profitieren. Du wirst zum Beispiel Modelle finden, die mit Dura-Ace Di2, der Spitzenklasse von Shimano, ausgestattet sind. Auch Leistungsmesser und andere hochentwickelte Komponenten können dabei sein. Nicht zu vergessen die Räder, die auf Geschwindigkeit und Handhabung ausgelegt sind. Mit anderen Worten: Es sei denn, du möchtest deine Ersparnisse aufbrauchen, empfehlen wir diese Fahrräder nur, wenn du bereits über viel Erfahrung im Straßenfahren verfügst.
Orbea Orca M30ILTD PWR 2025, ein super aufgemotztes Orca

Komponente | Details |
---|---|
Rahmen | Carbon: Orbea Orca carbon OMX |
Gabel | Carbon: Orbea Orca OMX ICR |
Vorderderailleur | Shimano 105 Di2 R7150 |
Hinterderailleur | Shimano 105 Di2 R7150, 12-Gang |
Zahnkranz | 11-34 |
Kettenblätter | 52/36 |
Bremsen | Shimano 105 R7170, hydraulische Scheibenbremsen |
Felgen | Oquo Road Performance RP45LTD, Carbon, 21c, 24H |
Gewicht | 6.7 kg |
Für diese erste Auswahl: die besten Rennräder über 5000 Euro haben wir uns für ein Modell von Orbea Orca, das M30ILTD PWR Edition 2025, entschieden. Wenn du den Eindruck hast, es schon einmal gesehen zu haben, ist das ganz normal, denn es handelt sich eigentlich um eine verbesserte Version des Orbea Orca M20iTeam, das in unserer Auswahl der Rennräder von 3000 bis 5000 Euro enthalten ist. Dieses Modell ist zusätzlich mit einem Leistungsmesser im Kurbelbereich (Modell Left Side 4iiii Powermeter) ausgestattet. Hinzu kommt ein OMX Carbonrahmen (gegenüber dem OMR Carbonrahmen des vorherigen Modells) und die Oquo Road Performance RP45LTD Räder, wodurch du ein leistungsstärkeres Modell des vorherigen Orca erhältst. Herren der Berge, ihr werdet den Ventoux nie schneller erklimmen als mit diesem Orca M30ILTD PWR.
Cannondale SuperSix Evo Hi-Mod 2, Synonym für Leichtigkeit, Schönheit und Leistung

Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Rahmen | SuperSix EVO Hi-MOD Carbon |
Gabel | SuperSix EVO Hi-MOD Carbon |
Vorderderailleur | Shimano Ultegra Di2 R8150 |
Hinterderailleur | Shimano Ultegra Di2 R8150, 12-Gang |
Zahnkranz (Kassette) | 11-30 |
Kettenblätter | 52/36 |
Bremsen | Shimano Ultegra R8170 |
Felgen | HollowGram R-SL 50, Carbon, 20h vorne, 24h hinten |
Gewicht | N.C. (Nicht bekannt) |
Der Cannondale SuperSix EVO Hi-Mod 2 ist ein wahres technisches Meisterwerk, das Leichtigkeit, Geschwindigkeit und Aerodynamik vereint. Dieses Rennrad wurde speziell entwickelt, um in Sachen Geschwindigkeit zu glänzen, dank eines ultraleichten Rahmens und einer Gabel aus Hi-MOD Carbon. Auch die Shimano Ultegra Di2 12-Gang Elektronikschaltung sorgt für flüssige und präzise Gangwechsel. Darüber hinaus bieten die HollowGram R-SL 50 Carbonräder Wettkampfniveau-Leistung, während der Vision Trimax Carbon Aero Lenker und der Cannondale C1 Conceal Vorbau sowohl die Ergonomie als auch die Ästhetik maximieren. Kurz gesagt, dieser SuperSix Evo stellt das ideale Rad für Radfahrer dar, die auf der Suche nach einem High-Tech-Modell sind. Und wenn wir schon beim Design sind, auch wenn es sehr subjektiv ist, dieser 2025er Modell ist einfach wunderschön.
BMC TeamMachine SLR01 Three, das beste BMC Rennrad

Wie bei Orbea und seinem Orca finden wir hier ein aufgepepptes Teammachine, das BMC Teammachine SLR01. Dieses Fahrrad war vor 10 Jahren revolutionär und gewann zahlreiche bedeutende Titel. Jetzt hat BMC ein neues fortschrittliches Rahmenkit mit der Teammachine SLR01 herausgebracht. Es vereint all das Wissen, das in den letzten zehn Jahren gesammelt wurde. Der Rahmen wurde so entwickelt, dass er flexibler als je zuvor ist, dank der TCC-Technologie, die verbesserten Grip und Kontrolle bietet, um die Muskelermüdung zu verringern. Auch die Gabel wurde neu gestaltet, um eine aerodynamische Silhouette und ein elegantes, minimalistisches Design zu erreichen. Schließlich ist das Fahrrad mit einer Shimano Ultegra Di2 2×12-Gang Schaltung und DT Swiss ARC 1650 Carbon Disc Carbonrädern mit einem 50 mm Profil ausgestattet. Es ist bereit für die neue Generation von World Tour-Siegern.
Komponente | Details |
---|---|
Rahmen | Teammachine SLR 01 Premium Carbon |
Gabel | Teammachine SLR 01 Premium Carbon |
Vorder-Schaltwerk | Shimano Ultegra Di2 FD-R8150 |
Hinter-Schaltwerk | Shimano Ultegra Di2 RD-R8150, 12-Gänge |
Kassette | 11-30 |
Kettenblätter | 52/36 |
Bremsen | Shimano Ultegra, hydraulische Scheibenbremsen, RT-MT800 Rotors |
Felgen | DT Swiss ARC 1650 Carbon Disc |
Gewicht | N.C. |
Finde dein ideales Fahrrad mit dem Riding Match-Formular
Kohlenstoff oder Aluminium? Scheibenbremsen oder Felgenbremsen? Du bist unsicher zwischen mehreren Modellen? Dann suche nicht weiter! Bei Alltricks bieten wir dir an, unten ein kostenloses Frageformular auszufüllen. Deine Antworten werden dann an Charles, unseren leidenschaftlichen Berater, gesendet, der sich darum kümmert, dir das Fahrrad zu empfehlen, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.